Wir nehmen Kinder zwischen 3 und 12 Jahren auf, die auf eine intensive heilpädagogische und psychotherapeutische Hilfe angewiesen sind.
Ziel ist dabei die Reintegration der Kinder in die Familie, welche nach einer durchschnittlichen Verweildauer von zwei Jahren gelingt.
Daher werden auch die Eltern der Kinder intensiv in den therapeutischen Prozess mit einbezogen und wohnen bei den regelmäßigen Besuchen und Gesprächen ebenfalls bei uns - es stehen für die Eltern eigene Appartements kostenfrei zur Verfügung.
Im Osterhof nehmen wir Kinder im Alter zwischen 3 und 12 Jahren auf, welche auf eine intensive heilpädagogische und psychotherapeutische Hilfe angewiesen sind. Die Kinder werden im Rahmen der Hilfe zu Erziehung aufgenommen und betreut.
Ziel ist die Reintegration der Kinder in die Familie, welches nach einer durchschnittlichen Verweildauer von zwei Jahren erreicht wird. Daher werden auch die Eltern der Kinder intensiv in den therapeutischen Prozess mit einbezogen und wohnen bei den regelmäßigen Besuchen und Gesprächen ebenfalls bei uns. Für die Besuche stehen den Eltern eigene Appartements kostenfrei zur Verfügung.
Der Osterhof verfügt über einen heilpädagogischen Kindergarten und eine Heimschule mit kleinen Klassen (SBBZ ESENT). Im übrigen besuchen die Kinder, wenn möglich von Anfang an, die öffentlichen Schulen am Ort.
Neben einer umfassenden Diagnostik (psychologische, kinder- und jugendpsychiatrische, pädiatrische, sonderpädagogische) gibt es für jedes Kind ganz gezielte einzel- und gruppentherapeutische Angebote in Form von analytischer Kinderpsychotherapie, tiefenpsychologisch fundierter Spieltherapie, therapeutischem Reiten, tiefenpsychologisch fundierter Kunsttherapie, heilpädagogischen Übungsbehandlungen, musik- und bewegungstherapeutischen Angeboten, Logopädie, erlebnispädagogische Angebote.
Kostenträger sind die öffentlichen Jugendhilfeträger (Jugendamt) im Rahmen der Hilfe zu Erziehung nach § 34 und § 35a KJHG. Es besteht dabei eine Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsentwicklungsvereinbarung nach Paragraph 78b.
Im jeweils aktuellen Entgelt sind alle heilpädagogischen und therapeutischen Leistungen inklusive der Elternarbeit abgedeckt. Für die Heimschule (SBBZ ESENT) gilt eine eigene Entgeltvereinbarung.
Beginn der Tätigkeit:
ab sofort
Arbeitszeit:
Vollzeit
Voraussetzungen:
Der Osterhof ist eine stationäre Jugendhilfeeinrichtung mit 5 Wohngruppen. Aufgenommen werden Kinder im Alter von 3 - 12 Jahren, die auf eine intensive heilpädagogisch-therapeutische Unterstützung angewiesen sind. Der Osterhof versteht sich als Brücke zur Familie. Ziel unserer Arbeit ist die Reintegration des Kindes in die Herkunftsfamilie, weshalb auch die Eltern eng in den therapeutischen Prozess einbezogen werden. Wir arbeiten nach einem tiefenpsychologischen, ressourcenorientierten und ganzheitlichen Ansatz, bei dem die Symptomatik des Kindes vor dem Hintergrund seiner bisherigen Lebenserfahrungen und Beziehungserfahrungen gesehen wird. Wir bieten Kindern und Eltern einen Entwicklungsraum, in dem neue und korrigierende Beziehungserfahrungen gemacht werden können.
Zentrale Aspekte unserer Arbeit sind eine intensive Teamarbeit und das interdisziplinäre Zusammenwirken der knapp 50 Mitarbeitenden im Osterhof, so dass jedes einzelne Kind individuell verstanden werden kann. Ein weiteres wesentliches Merkmal unserer Arbeit ist, dass die Mitarbeitenden mit den hier aufgenommenen Kindern zusammenleben. In dieser Gemeinschaft können die Kinder neue, gute und korrigierende Beziehungserfahrungen machen. Diese Form des Zusammmenarbeitens ergibt ein sehr dichtes therapeutisches Klima für die Kinder und ein starkes Team für die Erwachsenen.
Du hast Lust auf eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit und möchtest erste Erfahrungen in der stationären Jugendhilfe sammeln? Dann bewirb dich für ein Praktikum im Osterhof, entweder im Rahmen des Studiums / der Ausbildung, oder als Sozialpädagogisches Jahrespraktikum vor der Ausbildung / dem Studium. In einer unserer Wohngruppen kannst du einen Einblick in die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe erhalten und dich mit deinen Stärken und Fähigkeiten einbringen. Wir bieten dir ein Praktikum in einem erfahrenen Team sowie eine Aufwandsentschädigung. Eine Wohnung in einem unserer Schwarzwald-Gruppenhäusern steht ebenfalls zur Verfügung.
Beginn der Tätigkeit:
ab sofort
Arbeitszeit:
Teilzeit, evtl. Vollzeit
Voraussetzungen:
Pädagogische Ausbildung oder Zertifizierung im Bereich der Reittherapie / der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd
Der Osterhof ist eine psychotherapeutisch/heilpädagogische Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe.
Der Osterhof versteht sich als Brücke zur Familie. Ziel unserer Arbeit ist die Reintegrationdes Kindes in die Herkunftsfamilie, weshalb auch die Eltern eng in den therapeutischen Prozess einbezogen werden. Wir arbeiten nach einem tiefenpsychologischen und ganzheitlichen Ansatz, bei dem die Symptomatik des Kindes vor dem Hintergrund seiner bisherigen Lebenserfahrungen und Beziehungserfahrungen gesehen wird. Wir bieten Kindern und Eltern einen Entwicklungsraum, in dem neue und korrigierende Beziehungserfahrungen gemacht werden können. Zentrale Aspekte unserer Arbeit sind eine intensive Teamarbeitund das interdisziplinäre Zusammenwirken der knapp 50 Mitarbeitenden im Osterhof, so dass jedes einzelne Kind individuell verstanden werden kann.
Nachdem unsere langjährige Reittherapeutin in Ruhestand geht, suchen wir eine Nachfolgerin (m/w/d), die die heilende Kraft der Mensch-Tier-Beziehung nutzt und den Kindern durch die heilpädagogische Arbeit mit dem Pferd neue Wege zu emotionaler Sicherheit und Bindungsfähigkeit zu eröffnen.
Gestaltung und Durchführung von Fördereinheiten im heilpädagogischen Reiten.
Förderung der emotionalen, sozialen und motorischen Entwicklung der Kinder; im Kontakt mit dem Pferd Vertrauen, Empathie und Bindung zu erleben
Enge Zusammenarbeit mit unserem interdisziplinären Team
Verantwortungsvolle Pflege und artgerechte Versorgung der Therapiepferde
Dokumentation und Reflexion der therapeutischen Prozesse
Pädagogische Ausbildung und abgeschlossene Ausbildung oder Zertifizierung im Bereich der Reittherapie / Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, idealerweise im Kontext der stationären Jugendhilfe.
Einfühlungsvermögen, Geduld und die Fähigkeit, tragfähige Beziehungen zu belasteten Kindern aufzubauen
Sicherer Umgang mit Pferden und Kenntnisse in deren Haltung und Pflege
- Unbefristete Stelle (Teil-, evtl. Vollzeit)
- Vergütung nach TvöD
- Arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
- Schöne Wohnung steht zur Verfügung
- Ca. 12 Wochen der Schulferien sind arbeitsfrei
- Berufseinsteigende werden gut eingearbeitet; Angebot für Coaching
- Supervision und Fortbildungen
- Social Events
- 1 Jahr Schwarzwald Plus Karte
(80 kostenlose Events: Mountainbike-Touren, Ski-Verleih, Klettergarten, Bogenschießen,...)
Beginn der Tätigkeit:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit:
80% – 100%
Voraussetzungen:
Sozialarbeiter:in, Sozialpädagog:in, Heilpädagog:in, Erzieher:in
Der Osterhof ist eine psychotherapeutisch/heilpädagogische Einrichtung, die sich als „Brücke zur Familie“ versteht mit dem Ziel der Reintegration des Kindes in seine Familie. Hier werden Kinder im Alter von 3-12 Jahren in therapeutische Wohngruppen aufgenommen. Wir arbeiten mit einem tiefenpsychologischen Ansatz, bei dem nicht die Symptomatik des Kindes im Mittelpunkt steht, vielmehr seine Problematik oder Störung auf dem Hintergrund seiner familiären Erfahrungen, Bindungen und den Persönlichkeiten im familiären System verstanden werden.
Ein wesentliches Kriterium der heilpädagogisch-therapeutischen Arbeit im Osterhof ist, dass die Pädagog:innen mit den hier aufgenommenen Kindern im Osterhof-Dörfchen zusammenleben. In dieser Gemeinschaft können die Kinder neue, gute und korrigierende Beziehungserfahrungen machen. Diese Form des Zusammenarbeitens ergibt ein sehr dichtes therapeutisches Klima für die Kinder und ein starkes Team der Erwachsenen. Alle Mitarbeitenden haben in unseren schönen Schwarzwald-Gruppenhäusern ihre privaten Wohnungen und geregelte Arbeitszeiten.
Eine zentrale Bedeutung kommt dem Verständnis über die Beziehungen zwischen dem Kind und den Bezugspersonen im Osterhof zu. Wichtig für das Gelingen unserer Aufgabe ist eine intensive Teamarbeit und das interdisziplinäre Zusammenwirken der knapp 50 Mitarbeitenden des Osterhofs. Häufige Teamgespräche bringen dabei die Sicht verschiedener Disziplinen zusammen, sodass jedes einzelne Kind individuell verstanden werden kann. Auch die Eltern und das familiäre System werden in die therapeutische Arbeit des Osterhofs integriert und es stehen für die Eltern eigene Wohn- und Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.
- Unbefristete Stelle
- Vergütung nach TvöD
- Arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
- Schöne Wohnung steht zur Verfügung
- Ca. 12 Wochen der Schulferien sind arbeitsfrei
- Berufseinsteigende werden gut eingearbeitet; Angebot für Coaching
- Supervision und Fortbildungen
- Social Events
- 1 Jahr Schwarzwald Plus Karte
(80 kostenlose Events: Mountainbike-Touren, Ski-Verleih, Klettergarten, Bogenschießen,...)
- Sozialpädagogische Begleitung, die das Kind unterstützt und ihm korrigierende Beziehungserfahrungen ermöglicht
- Gemeinsame verantwortliche Gestaltung des Tagesablaufs
- Eigene Stärken und Erfahrungen einbringen
- Austausch im interdisziplinären Team
Der Osterhof befindet sich im Baiersbronner Ortsteil Klosterreichenbach. Gelegen im nördlichen Schwarzwald, ist Baiersbronn nach der Landeshauptstadt Stuttgart die flächenmäßigzweitgrößte Gemeinde in Baden-Württemberg mit ca. 15.000 Einwohnern. Mit einem Waldanteil von über 80 % ist sie zudem die größte Waldgemeinde Baden-Württembergs und wird dem Slogan „Mehr Schwarzwald gibt's nirgends“ mehr als gerecht. Baiersbronn bietet vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten, u.a. ein preisgekröntes, 600 Kilometer langes Mountainbike-Streckennetz mit einzigartigen Singletrails sowie über 550 Kilometer Wanderwege, darunter viele Premiumwanderwege. Im Westen schließt sich der erste Nationalpark Baden-Württembergs an. Hier lässt sich der Schwarzwald in seiner ursprünglichen Form erfahren. Im Winter locken an der Schwarzwaldhochstraße unzählige Skilifte sowie ein gut ausgebautes Netz an Loipen und Winterwanderwegen. Und auch kulinarisch hat Baiersbronn einiges zu bieten.
Trotz seiner ländlichen Lage bietet Baiersbronn eine ausgezeichnete Infrastruktur. Durch eine eigene S-Bahn-Haltestelle (Heselbach), 200m vom Osterhof entfernt, bestehen beste Anbindungen an den ÖPNV. Freudenstadt, mit dem größten Marktplatz Deutschlands, ist in 10 Minuten mit dem Auto und in ca. 15 Minuten mit der Bahn erreichbar. Neben dem größten Marktplatz Deutschlands locken hier Kinos, das Panorama-Bad sowie vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Und auch nach Karlsruhe bestehen von Heselbach mit der S8 direkte Verbindungen im Stundentakt. Im Osten locken die Schwäbische Alb sowie die Universitätsstadt Tübingen mit der historischen Altstadt. Im Westen bieten sich die Oberrheinebene, wegen des milden Klimas auch als „Toskana Deutschlands“ bezeichnet, sowie das Elsaß und die Europametropole Straßburg für Tagesausflüge an.
Helfen Sie uns diese Arbeit mit unserem ganzen Engagement fortführen zu können: Vielen Kindern und deren Familien kann durch unsere intensive psychotherapeutische und heilpädagogische Arbeit zu neuen Perspektiven verholfen werden.
Therapiezentrum Osterhof e.V.
IBAN: DE36 6429 1010 0005 5550 00
BIC: GENODES1FDS